*
Ein Seminar – Zwei anerkannte Abschlüsse!
Der Abschluss der IHK
„Freie Redner“ bot als erstes das Zertifikat der IHK zum Abschluss Ihrer Ausbildung an. Mittlerweile besteht diese Möglichkeit durch die IHK Köln, IHK Hannover und IHK Rhein-Neckar.
Nach Bestehen der Prüfung darf sich die neue Rednerin als „Freie Rednerin Susi Sorglos (IHK)“ bezeichnen.
Der Abschluss der PersonenzertifIzierung
Seit 2021 besteht die Möglichkeit nach dem 6-tägigen intensiven Seminar einen weiteren Abschluss zu erhalten:
Die Personenzertifizierung nach EU-Recht.
Die Wirtschaftskammer in Wien führt diese Prüfung ab sofort zeitnah nach dem jeweiligen Seminar auch in Deutschland am Seminarort durch.
Die Personenzertifizierung ist der höchste anerkannte Abschluss für Freie Redner in Europa.
Personenzertifizierungen werden in der Wirtschaft, bei Behörden und in der Öffentlichkeit im In- und Ausland anerkannt.
Seminarteilnehmer*innen sollten also die Chance ergreifen, zwei anerkannte Abschlüsse durch ein Seminar zeitnah zu erreichen, da die gelernten Inhalte dann sehr präsent sind. Wer Trauredner oder Trauerredner werden will, sollte diese Gelegenheit beim Schopfe packen.
Nach dem Bestehen der Prüfung darf der neue Redner die Berufsbezeichnung „Zertifizierter Freier Redner Sebastian Sausewind (ZFR)“ verwenden.
Der doppelte Vorteil im Wettbewerb
Die Seminare zur Ausbildung von Freien Rednern und Freien Rednerinnen dauern 6 Tage (7 Tage ab 2023), für die beiden Prüfungen gibt es zeitnah jeweils einen extra Termin.
Selbstverständlich lernt man in diesem Seminar alle drei Zeremonien:
Die Freie Trauung, das Kinderwillkommensfest und die Trauerfeier.
Dazu werden die Themen Marketing, Steuerrecht für selbstständige Freie Redner und Rednerinnen und Stimmbildung mit Bühnenpräsenz gelehrt.
Hier finden sich alle weiteren Informationen: Freie Redner (IHK) Seminar
Nach dem Seminar ist der/die Teilnehmende in der Lage sofort als Freie Rednerin zu starten – mit den besten Vorrausetzungen.
Martin Lieske