*
Kinderwillkommensfest Redner Ausbildung

Viele Eltern entscheiden sich gegen eine Taufe und wollen dennoch Ihr Kind mit einer schönen Zeremonie im Familien- und Freundeskreis begrüßen – einem Kinderwillkommensfest.

Wir sind überzeugt davon, dass die Geburt eines Kindes, das neue Leben, eine Zeremonie und ein Fest verdient hat.

Das Kinderwillkommensfest wird daher immer beliebter und damit werden immer mehr Rednerinnen und Redner gesucht, die diese Zeremonien anbieten.

Erlerne diesen wunderschönen Beruf und werde bei uns durch ein gut durchdachtes und lebendiges Webinar Willkommensredner.

Als Redner für Kinderwillkommensfeste, auch Lebensbegrüßungsfeste genannt, darfst Du das neue Leben im Kreise der Eltern, Familie und Freunden ohne eine religiöse Taufe durch eine Zeremonie herzlich begrüßen.

Der Begriff „Freie Taufe“ sorgt hier und da für Konfusion und ist inhaltlich verkehrt, da keine Taufe auf diesen Zeremonien stattfindet.

Wir bilden seit 2015 Redner und Rednerinnen für Kinderwillkommensfeste aus und durften diese Zeremonie in Deutschland und Österreich bekannt machen.
Die Kinderwillkommensfeier erfährt einen ähnlichen Zuwachs wie die Freie Trauung und die Freie Trauerfeier – ein guter Zeitpunkt sich jetzt ausbilden zu lassen.
Unser Gründer Martin Lieske stand der DPA bereits Rede und Antwort: Kinderwillkommensfeste statt Taufe

*
Willkommensredner, Willkommensrednerin - eine wunderbare Herausforderung

Kinderwillkommensfest Ausbildung Redner

„Wie schön, dass du da bist! Du bist unser größter Schatz!
Dein Platz ist hier! Wir sind für dich da…!“
Dieses Gefühl, des Willkommen seins, gibt uns Menschen eine unglaubliche Kraft.
Für mich ist es eines der größten Geschenke, die wir uns machen können.
Am Besten fangen wir ganz früh damit an und hören nie damit auf.“

Gabriele Mertesdorf

aus München

Hier führst Du mindestens ein Gespräch mit den Eltern und eventuell auch mit anderen Familienmitgliedern und den Paten. Meist findet dieses Gespräch bei den Eltern statt. Natürlich steht das Kind dabei immer im Mittelpunkt.

In dem Gespräch erfährst Du die Werte der Familie, die Sie Ihrem Kind mit in das zukünftige Leben geben wollen. Du erfragst und erspürst den Character der Familie, was Sie einzigartig macht. Diese werden dann von Dir in der Rede und in der Zeremonie präsentiert.

Ein Höhepunkt der Zeremonie ist das Einsetzen der Paten. Diese Patenschaft kann zusätzlich durch Wortbeiträge oder Geschenke umrahmt werden. Du wirst Ihnen den angemessen Platz in der Zeremonie geben.

Das Planen und Abhalten der Zeremonie ist natürlich auch Deine Aufgabe. Hierbei werden alle Wünsche der Familie berücksichtigt. Durch Deine Ruhe und Kompetenz führst Du die gesamte Gesellschaft sicher durch die Zeremonie.

Das Schreiben und Halten der persönlichen Rede ist Deine Kernkompetenz. Diese Rede ist so persönlich, dass Du sie so nur einmal halten kannst – an diesem Tag für diese Familie, für dieses Kind. Angereichert mit Humor und Details wird sie lange in Erinnerung bleiben. Das freie Reden setzen die Kunden mittlerweile voraus – selbstverständlich bringen wir Dir auch das in der Ausbildung bei.

Wann kann ich dabei sein?

Die wichtigsten Fragen zur Ausbildung zum Redner für Kinderwillkommensfeste

Das Kinderwillkommensfest ist eine Feier, in der man das Kind als Eltern, Familie mit den Freunden und den Paten offiziell im Leben begrüßt, die Paten bestimmt und sich vor Augen führt, wie reich beschenkt man ist. Die Geburt ist ein Wunder des Lebens. Auf einem Kinderwillkommensfest findet keine Taufe statt. Eine Taufe kann losgelöst und ergänzend zum Kinderwillkommensfest in einer Kirche stattfinden. Daher ist der Begriff freie Taufe inhaltlich falsch.

In unserem Webinar wirst Du mittels 9 Live-Sessions und 10 Stunden Videomaterial optimal ausgebildet. Diese finden in der Regel in einem Zeitraum von 4-6 Wochen statt.
Danach erhältst Du das Zertifikat von Freie Redner.
Entscheidest Du Dich für die Gesamtausbildung zum Freien Redner (Trauerfeier, Freie Trauung und Kinderwillkommensfest) kommt das Zertifikat der IHK bei Bestehen des Testes hinzu.

In der Regel liegt das Honorar eines Willkommensredners zwischen 550,- und 700,-€ pro Zeremonie. Einberechnet werden die Gespräche, das Planen des Kinderwillkommensfestes, das Schreiben der Rede und natürlich das Abhalten des Festes.

Ja, das Kinderwillkommensfest wird immer mehr zum Bestandteil der wichtigsten Zeremonien in unserer Gesellschaft.
Die Anfragen nach den Zeremonien zur Begrüßung eines neuen Kindes ohne eine Taufe steigen monatlich an, wie wir es in unserer eigenen Agentur erleben dürfen.
Ein Grund sind sicherlich auch die steigenden Zahlen an Kirchenaustritten.
Immer mehr Eltern wollen Ihrem Kind die Entscheidung überlassen, ob es sich einmal taufen lässt oder nicht und ziehen somit das Kinderwillkommensfest vor.

Diese Ausbildung findet mittels eines Online-Kurses statt. Solltest Du direkt den gesamten Beruf des Freien Redners lernen wollen, freuen wir uns Dich in einen unserer Seminare in Köln, Hannover, Heidelberg oder Salzburg begrüßen zu dürfen.

Die Aufgaben eines Willkommensredners

Eine Rednerin oder ein Redner für Kinderwillkommensfeste muss in der Lage sein, in einem Gespräch das Vertrauen der Eltern zu gewinnen.
Durch verschieden Fragen gilt es herauszufinden, was die Familie und auch die Paten ausmachen.

Hier spielen die Werte der Familie und Ihre Liebe zu dem Kind eine große Rolle, aber auch die Vorlieben und Leidenschaften.
Ganz im Mittelpunkt steht natürlich das Kind, das es nach der Geburt mit den richtigen Worten willkommen zu heißen gilt.
Gibt es schon erkennbare Vorlieben, Charaktereigenschaften, lustige „Ticks“ des Neuankömmlings? Wie hat sich das Leben der Familie und vor allem der Eltern nach der Geburt verändert?

Aus all den Informationen schreibst Du anschließend die Willkommensrede über das Kind und die Familie.
Natürlich musst Du auch den Ablauf der Zeremonie planen, die Einsetzung der Paten, symbolische Handlungen mit Freunden, ein Ritual und das Integrieren der Eltern.
In unsere Ausbildung zum Kinderwillkommensredner bringen wir Dir alle Punkte bis ins Detail bei.
Auch wie Du mit Unruhe oder Störungen durch Kinder in der Zeremonie umgehst, lernst Du bei uns. Hier sind viel Fingerspitzengefühl und richtigen Wort gefragt.

DIE ANFORDERUNGEN AN REDNER FÜR KINDERWILLKOMMENSFESTE

Wenn Du diesen Beruf ergreifen willst, musst Du bereit sein am Samstag und Sonntag zu arbeiten, denn dort finden in der Regel die Lebensbegrüßungsfeste und die anschließenden Feiern statt.
Natürlich ist Deine Zuverlässigkeit absolut wesentlich, denn die Familien planen solch ein Willkommens Fest oft ein halbes Jahr im Voraus.

Hast Du also einmal Deine Zusage für dieses Kinderwillkommensfest anlässlich der Geburt eines Kindes gegeben, wird von Dir erwartet, dass dieser Termin auch absolut verbindlich in Deinem Kalender steht.
Du solltest zudem in der Lage sein, jede Familie wert zu schätzen und den Wert eines neuen Lebens und die Liebe der Eltern immer mit Freude anzuerkennen.

WAS DU IN UNSERER AUSBILDUNG LERNST

Es geht schon damit los, wie sich Dein Angebot von denen eventueller Mitbewerberinnen unterscheidet und somit abhebt.
Welche Formulierungen sprechen Familien an, was muss ich rechtlich beachten?
Du wirst lernen in den Gesprächen die richtigen Fragen zu stellen, um eine Familie zu entdecken und mit Ihnen einen individuellen Ablauf fest zu legen.

Du bekommst in unserer Ausbildung zum Willkommensredner alle Inhalte schriftlich und per Video, dazu kommen noch die Live-Sessions für Deine Fragen.
Auch alle Vorlagen für die Kommunikation mit den Eltern und Familien bekommst Du von uns.

Das Herzstück ist das Schreiben und das Halten der Rede.
Deine Rede soll einzigartig sein, denn Du hast immer einzigartige Familien als Kunden.
Und natürlich lernst Du bei uns, wie Du Deine Rede frei vor Familie, Freunde und Paten hältst, denn die Zeit des Ablesens ist schon lange vorbei.

WILLKOMMENSREDNER WERDEN

Du kannst bei uns mittels eines Webinars Willkommensredner werden und erhältst zum Abschluss das Zertifikat von Freie Redner.

Wenn Du mit Freien Reden Deinen gesamten oder 50% Deines Lebensunterhaltes verdienen willst, empfehlen wir Dir unsere große Ausbildung zum Freien Redner.

Freie Redner bedienen alle 3 Berufsfelder

Trauerfeiern, Hochzeiten und Kinderwillkommensfeste.
Wenn Du Dich für diese Gesamtausbildung entscheidest, steht am Ende der Webinare oder des Präsenzseminares in Köln, Heidelberg oder Hannover der Test der IHK an. Zusätzlich kannst Du die Personenzertifizierung bei uns erlangen.

Dieser anerkannte Abschluss ist ein wichtiges Signal, das viele Kunden darin bestärkt, in Dir den vertrauenswürdigen Ansprechpartner für Freie Zeremonien gefunden zu haben.
Wir müssen uns daran messen lassen, wie viele unserer Auszubildenden diesen Test bestehen, weshalb wir großen Wert darauflegen, Dich bestmöglich vorzubereiten.

Lerne uns doch erst mal kennen: Das Einstiegs-Webinar.

Falls Du Dir noch unsicher bist, ist das kein Problem. Nimm an unserem Einstiegs-Webinar teil und bekomme die Möglichkeit an drei Abenden von jeweils 90 Minuten viel Input über die Seminare, die Prüfungen und den beruflichen Alltag eines Freien Redners zu bekommen. Du kannst alle deine Fragen loswerden und bekommst von Carina, Heike und Martin fundierte Antworten aus vielen Jahren Berufserfahrung.

Im Anschluss wirst Du genau wissen, ob der Beruf und auch wir zu dir passt, welchen Chancen und Risiken mit der neuen Tätigkeit verbunden sind, welche Fähigkeiten Du brauchst, wie Du Dich vermarkten kannst, mit welchem Verdienst zu rechnen ist und was einen erfolgreichen Trauredner ausmacht.  Außerdem wirst Du verstehen, was auf einer Freien Trauung von dir gefordert wird.

Die geringen Kosten des Einstiegs-Webinars erhältst Du im Anschluss als Gutschein zurück, sodass du sie auf unsere Webinare , oder Präsenz Seminare anrechnen lassen kannst.
Du trägst also nahezu kein Risiko!

Der Einstieg in dein Berufsleben

Wenn Du Deine Ausbildung durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen hast, stehen Dir alle Möglichkeiten offen sofort loszulegen. Damit Du genau weißt was im Anschluss zu tun ist, bereiten wir Dich auf diesen schönen Tag vor. Unsere erfahrenen Ausbilder und Ausbilderinnen zeigen Dir, wie Du alle bürokratischen Hürden nimmst, wie du Deine ersten Kunden findest, was Du zur Selbstvermarktung brauchst und welche Hindernisse auf Dich zukommen könnten. Auch im Anschluss an deine Ausbildung werden wir Dir als Ansprechpartner erhalten bleiben. Kleinere Fragen und Sorgen können auf dem kleinen Dienstweg beantwortet werden und in unserem Angebot findest du viele verschiedene Seminare und Webinare, die dir weiteres Wissen für deine Karriere vermitteln. Vielleicht ist auch unsere Agentur „Freie Redner“ der richtige Weg für Dich direkt durchzustarten. Hunderte Kunden suchen auf unserer Seite jeden Monat nach der richtigen Traurednerin in Ihrer Nähe. Unsere Agentur bietet Dir insgesamt 4 Bausteine an:
  1. Wir bewerben Dich
  2. Wir bilden Dich weiter
  3. Wir betreuen Dich
  4. Wir begegnen uns
Hast du Lust auf Deine Hochzeitsredner Ausbildung bekommen? Nimm jetzt Kontakt zu uns auf, buche Dein Einstiegs-Webinar , oder starte direkt die Trauredner Ausbildung .
Heike, Anika und Carina sitzen auf einem Stuhl

Wir beantworten gerne deine Fragen

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Online oder lieber in Präsenz lernen? Wir sind für Dich da – Heike, Anika und Carina

Nutze unsere Erfahrung

Mehr Infos zum:

*
Das gehört auch zu deiner Ausbildung

Weitere Redner-disziplinen

Zwei Menschen und Ihre Liebe feiern

Die Schätze des Lebens Präsentieren

Du willst den perfekten Online Kurs entdecken?

Deine Zukunft:
Unsere Redner-Agentur

Dein Weg sofort loszulegen!

Nach Deiner Ausbildung gibt es für Dich die Möglichkeit, Teil der größten und erfahrensten Agentur für Freie Redner und Freie Rednerinnen Deutschlands zu werden.
Damit Du mit einem starken Team direkt durchstartest.

Freier Redner Martin Lieske

MARTIN LIESKE​

Inhaber von Freie Redner

MEIN TIPP

„Bringe Struktur in Deine Rede
Nur wenn die Zuhörer wissen wo Du Dich befindest, werden sie Dir folgen können!“

*
Teilnehmerstimmen

Du willst mehr Stimmen unserer Teilnehmer hören?