Virtual Reality beim Redetraining? – Warum echte Menschen unersetzlich sind –

Die Evolution des freien Redners im digitalen Zeitalter

Die Welt der Kommunikation befindet sich im Umbruch. Durch die Digitalisierung sind neue Formate entstanden, neue Technologien entwickelt worden. Auch das freie Reden erlebt dadurch eine spannende Weiterentwicklung. Redner:innen treten heute nicht nur auf echten Bühnen auf, sondern auch in digitalen Formaten wie Webinaren, Livestreams oder sogar in der Virtual Reality.

Doch was bedeutet das für die Ausbildung zum Redner oder zur Rednerin? Kann ein Rhetoriktraining in einer virtuellen Umgebung die gleiche Wirkung entfalten wie das Reden vor echtem Publikum? Und wie sinnvoll ist eine Virtual-Reality-Brille für das Üben von Präsentationen und Reden?

Virtuelle Reden halten: Eine neue Ära der Kommunikation?

Die Möglichkeit, eine virtuelle Rede zu halten, klingt im ersten Moment faszinierend. Dank moderner VR-Brillen wie von „VR EasySpeech“ oder Startups wie „Ovation VR“ können Teilnehmende von Rhetoriktrainings in einen virtuellen Konferenzraum eintauchen, in dem sie vor einem computergenerierten Publikum sprechen. Der Raum ist nachgebildet wie ein echter Saal: Licht, Soundkulisse, Publikum. Alles wirkt realistisch. Die Brille transportiert Dich in eine neue Realität.

Dieses Training kann durchaus hilfreich sein: Es bereitet Dich auf unterschiedliche Situationen vor, etwa Präsentationen in Meetings oder Vorträge vor kleinen Gruppen. Es kann erste Redeangst abbauen und gibt Dir ein Gefühl für deine Wirkung im Raum.

Aber: All das passiert ohne echte Menschen. Ohne echtes Feedback. Ohne die Emotionen, die ein echtes Publikum mit sich bringt.

Webinare, Trainings & VR: Wo Technik helfen kann

Ja, es gibt viele Möglichkeiten, sich online auf eine Rede vorzubereiten: Webinare, Online-Rhetoriktraining, KI-basierte Sprach-Tools oder eben die Virtual Reality Brille. Das sind wertvolle Ergänzungen für Dein Training. Besonders hilfreich sind diese Tools bei der Vorbereitung auf Reden, etwa für Führungskräfte, Speaker oder Leute mit starker Aufregung vor dem Auftritt.

Aber: All diese Tools basieren auf künstlicher Intelligenz, nicht auf echtem Austausch. Sie sind hilfreich – aber sie ersetzen kein echtes Coaching. Ein echter Coach, ein präsenter Trainer, eine Gruppe von Teilnehmern – all das bietet Dir eine Tiefe, die kein Algorithmus kann.

Rhetoriktraining: Echt, lebendig, menschlich

Ein gutes Rhetorik-Training lebt vom Dialog. Es lebt davon, dass Du dich zeigst. Dass Du Fehler machst. Dass Du Fragen stellst. Und dass Du echtes Feedback bekommst: vom Trainer, von den Teilnehmern, vom Publikum.

Bei Freie Redner erlebst Du genau das: Kein kaltes System, keine KI, keine vorgefertigte Reaktion. Sondern echte Emotionen, echte Menschen und echtes Lernen. Unsere Redner-Ausbildung bietet Dir Übungsräume, in denen Du vor einem realen Publikum sprichst.

Du bekommst Tipps zur Stimme, zur Haltung, zur Präsenz. Und Du wirst merken: Mit jeder Übung wirst Du sicherer, souveräner, klarer. Deine Fähigkeiten wachsen nicht nur durch Technik – sondern durch Erfahrung.

Die Rolle von Soft Skills und Empathie

Technik kann Fakten liefern. Sie kann analysieren. Aber sie kann keine Soft Skills trainieren. Keine Empathie. Keine emotionale Intelligenz.

Doch gerade das macht gute Redner:innen aus: Dass sie mitfühlen, dass sie auf ihr Publikum eingehen, dass sie eine Verbindung aufbauen.

Unsere Teilnehmer:innen lernen, nicht nur zu sprechen – sondern zu berühren. Sie lernen, mit ihrer Stimme und Haltung zu führen. Das kannst Du nicht im Spiegel üben, und auch nicht allein im VR-Meeting. Das kannst Du nur in der Begegnung mit echten Zuhörern.

Die Zukunft der Rednerausbildung: Menschlich trotz Technik

Wir glauben: Die Zukunft der Rednerausbildung ist hybrid. Technik wird eine wichtige Rolle spielen. Die Virtual Reality Brille wird vielleicht in einigen Bereichen Standard. Künstliche Intelligenz wird sicher in der Vorbereitung von Reden unterstützen. Und das ist auch gut so.

Aber: Der Einsatz dieser Tools macht nur dann Sinn, wenn der Mensch im Mittelpunkt bleibt. Wenn das Ziel nicht Perfektion ist, sondern Wirkung.

Deshalb ist unsere Ausbildung bei Freie Redner so besonders: Weil sie Technik kennt – aber den Menschen sieht. Weil sie Tools nutzt – aber auf echte Begegnung setzt.

Fazit: Technik ja, aber nicht als Ersatz

Die VR-Brille ist eine spannende Vorstellung. Sie bietet neue Wege fürs Redetraining. Sie kann helfen, erste Angst zu überwinden, souveräner zu werden und sich besser auf schwierige Situationen vorzubereiten.

Doch das Reden ist und bleibt ein zutiefst menschlicher Akt. Es geht nicht nur um Inhalte, sondern um Haltung. Nicht nur um Worte, sondern um Verbindung. Wenn Du also nicht nur üben, sondern wachsen willst, komm zu uns. Werde Teil von Freie Redner . Und erlebe, was es bedeutet, echt zu sprechen.

Weitere Einblicke in unsere Ausbildung

Wer tiefer in unsere Ausbildung eintauchen möchte, findet bei uns viele weiterführende Inhalte – vom ersten Schritt als freie:r Redner:in bis hin zur Spezialisierung in verschiedenen Bereichen. Du möchtest wissen, wie unsere Ausbildung zur Trauredner:in aufgebaut ist? Oder wie du mit uns den Weg zur freien Rednerkarriere starten kannst? Vielleicht interessierst du dich auch für unsere Tipps zur Redegestaltung oder suchst nach Inspiration für deine ersten Vorträge?

👉 Hier findest du alles Wichtige rund um unsere Ausbildung , vertiefende Infos zur Traurede und unsere Blogartikel zu Redetechniken. Denn eins ist klar: Echte Wirkung entsteht durch echte Menschen – und durch echtes Wissen, das wir gerne mit dir teilen.
Autor*in

Das könnte Dich auch interessieren

Freunde werben & Gutschein sichern

7 * 4 = ?
Reload