Nebenberuflich Trauerredner werden: Realistische Chancen und Herausforderungen

Ein ehrlicher Leitfaden für alle, die diesen besonderen Beruf neben dem Hauptjob ausüben möchten

Kannst Du nebenberuflich als Trauerredner arbeiten?

Die ehrliche Antwort: Es ist herausfordernd, aber unter bestimmten Umständen durchaus möglich.

Viele Menschen träumen davon, als Trauerredner Menschen in schweren Stunden zu begleiten – am liebsten erst einmal nebenberuflich, um zu testen, ob dieser Beruf wirklich zu ihnen passt. Doch die Realität bringt einige Herausforderungen mit sich, die wir offen ansprechen möchten.

Die Herausforderungen im Überblick

Terminliche Schwierigkeiten:

  • Die meisten Trauerfeiern finden werktags am Vormittag statt (zwischen 10:00 und 14:00 Uhr)
  • Termine werden oft eher kurzfristig angesetzt – manchmal nur 3-5 Tage im Voraus
  • Urlaubstage für Trauerfeiern zu nutzen, ist auf Dauer nicht nachhaltig

Emotionale Belastung:

  • Der Wechsel zwischen Hauptjob und Trauergesprächen erfordert besondere mentale Stärke
  • Du musst Dich schnell auf sehr emotionale Situationen einlassen können
  • Du musst lernen mitzufühlen, aber nicht mitzuleiden
Nebenberuflich Trauerredner sein - so geht's

Wann die nebenberufliche Tätigkeit funktionieren kann

Trotz aller Herausforderungen gibt es Situationen, in denen eine nebenberufliche Tätigkeit als Trauerredner realistisch ist:

  • Du arbeitest in Teilzeit oder hast flexible Arbeitszeiten
    Wenn Du Dein Arbeitszeitmodell teilweise selbst bestimmen kannst, lassen sich Gesprächstermine und Termine für Beerdigungen leichter einrichten.
  • Du fokussierst Dich auf Wochenend-Trauerfeiern
    Es ist noch selten, kommt aber immer häufiger vor, dass ein Wochenend-Termin gewählt wird, damit Angehörige aus verschiedenen Städten teilnehmen können. Hier liegt eine echte Chance für nebenberufliche Trauerredner.
  • Du bist auch hauptberuflich selbstständig
    Wenn Du bereits "Deine eigene Chefin" bist, hast Du wahrscheinlich eine höhere terminliche Flexibilität.
  • Du möchtest nur wenige Trauerfeiern pro Jahr durchführen
    Falls Du die neue Tätigkeit nur in geringem Ausmaß durchführen möchtest, reichen Deine Urlaubstage für die Termine der Trauerfeiern voraussichtlich aus.

Kostenfreier Infoabend

Was solltest Du als angehender Trauerredner mitbringen?

Die wichtigsten persönlichen Eigenschaften

  • Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
    Du begleitest Menschen durch sehr schwere Momente. Das erfordert sowohl Empathie als auch die Fähigkeit, emotional stabil zu bleiben.
  • Ausdrucksstärke und Ruhe
    Du findest Worte, wo anderen die Sprache fehlt. Und bleibst dabei authentisch und natürlich.
  • Zuverlässigkeit
    Gerade in Ausnahmesituationen müssen sich Familien hundertprozentig auf Dich verlassen können.
  • Selbstreflexion
    Du solltest bereit sein, Dich mit Deinen eigenen Grenzen und Erfahrungen mit Verlust auseinanderzusetzen.

Was Du nicht unbedingt brauchst

  • Keine spezielle Vorbildung oder Studium erforderlich
  • Keine langjährige Bühnenerfahrung nötig
  • Kein Theologiestudium oder religiöser Hintergrund
  • Keine perfekte Rhetorik nötig

Das Wichtigste ist Deine aufrichtige Motivation, Menschen zu begleiten und Dein Interesse an ihnen – alles andere kannst Du lernen.

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten zum Trauerredner im Überblick

Seit über 10 Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg in die Tätigkeit als Trauerredner. Dafür gibt es bei uns drei verschiedene Möglichkeiten:

1. Trauerredner-Seminar (IHK-Abschluss)

Für alle, die intensiv und praxisnah lernen möchten

  • Dauer: 5 Tage in Präsenz
  • Abschluss: Zertifikat als Trauerredner (IHK)
  • Inhalte: alles zum Thema Trauerfeiern (inkl. Praxis, Marketing, Stimmbildung und Steuern)
  • Ideal für: Menschen, die schnell starten möchten und den persönlichen Austausch schätzen

2. Video-Ausbildung zum Trauerredner

Für Selbstlerner mit flexibler Zeiteinteilung

  • Format: Umfassendes Online-Lernprogramm
  • Vorteile: Lernen in Deinem Tempo, jederzeit verfügbar
  • Inhalte: Alles rund um Trauerfeiern
  • Ideal für: Berufstätige, die abends oder am Wochenende lernen möchten

3. Ausbildung Freie Redner (IHK-Gesamtpaket)

Die komplette Ausbildung für alle Lebensfeiern

  • Umfang: Vollständige Redner-Ausbildung
  • Inhalte: Trauerfeiern, Hochzeiten, Kinderwillkommensfeste (inkl. Praxis, Marketing, Stimmbildung und Steuern)
  • Abschluss: IHK-Zertifikat als Freier Redner (IHK)
  • Ideal für: Menschen, die sich langfristig als Redner etablieren möchten

Welcher Weg passt zu Dir? Gerne beraten wir Dich persönlich und unverbindlich und helfen Dir dabei die richtige Trauerredner-Ausbildung für Dich zu finden.

Eine gute Alternative ist unser Infoabend, an dem Du ausgebildete und berufserfahrene Trauerredner mit Deinen Fragen löchern kannst.

Kostenfreier Infoabend

Der realistische Einstieg als nebenberuflicher Trauerredner

1 Fundierte Ausbildung

Auch wenn keine gesetzliche Ausbildungspflicht besteht: die professionelle Durchführung von Trauerfeiern erfordert mehr als gute Absichten. Eine solide Ausbildung gibt Dir:

  • Sicherheit im Umgang mit Trauernden
  • Das Handwerk des effizienten Redenschreibens
  • Fähigkeit wirklich frei zu reden
  • Wissen über Selbstständigkeit und Auftragsakquise

2 Erste Kontakte knüpfen

Nach der Ausbildung gelingt der Einstieg oft über:

  • Gespräche mit örtlichen Bestattern
  • Kontakte zu Friedhofsverwaltungen
  • Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld
  • Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen
  • Online- und Offline-Marketing

3 Realistische Erwartungen

Rechne in den ersten Monaten mit 1-2 Aufträgen. Mit wachsender Bekanntheit und Empfehlungen steigt die Nachfrage stetig.

Zeitaufwand und realistische Verdienstmöglichkeiten

Zeitaufwand pro Trauerfeier

Vorgespräch: 1-2 Stunden
Redenvorbereitung: 3-4 Stunden
Trauerfeier: 2-3 Stunden
Gesamt: 6-9 Stunden

Honorar

Das Honorar bewegt sich zwischen

350-750 Euro

pro Trauerfeier, abhängig von:

  • Deiner Region und Erfahrung
  • Dem Umfang der Leistung
  • Der individuellen Vereinbarung mit Bestatter / Angehörige

Realistische Nebenverdienste

Anzahl Trauerfeiern/Monat
Monatlicher Verdienst
1 Trauerfeier/Monat
350-750 Euro
2 Trauerfeiern/Monat
700-1.500 Euro
3-4 Trauerfeiern/Monat
über 1.500 Euro

Bei erfolgreicher Spezialisierung auf Wochenend-Termine können auch im Nebenberuf 2-3 Aufträge monatlich realistisch sein.

Die Arbeit als Trauerredner*in bedeutet weit mehr als ein Zusatzeinkommen. Sie schenkt tiefe persönliche Erfüllung. Du darfst Menschen begleiten und etwas sehr Wertvolles beitragen: Trost, Würde und das Aufleben lassen von Erinnerungen. Dieses Vertrauen, das Dir Angehörige in einer so sensiblen Situation entgegenbringen, macht die Tätigkeit zu einer sinnstiftenden Aufgabe, die berührt, prägt und lange nachwirkt.

Langfristige Perspektiven: Vom Nebenjob zur Berufung

Viele unserer Absolventen beginnen nebenberuflich und entdecken dabei eine tiefe Berufung. Der Weg kann Dich führen zu:

Hauptberufliche Tätigkeit

Mit wachsender Nachfrage entwickelt sich oft der Wunsch, mehr Zeit für diese erfüllende Arbeit zu haben. Das Beste: Du hast es selbst in der Hand, ob Du Deinen Hauptjob schrittweise reduzieren und gegebenenfalls in die Hauptberuflichkeit wechseln möchtest - oder eben nicht.

Lesetipp: Kann man nebenberuflich Trauerredner sein?

Möglichkeiten der Spezialisierung

  • Kindertrauerfeiern
  • Interkulturelle Zeremonien
  • Naturbestattungen
  • Trauerfeiern in Firmen
  • Tiertrauerfeiern
  • Trauerbegleitung über die Zeremonie hinaus

Erweiterung des Angebots

Viele Trauerredner werden auch für Hochzeiten, Kinderwillkommensfeste, Jubiläen oder andere Anlässe angefragt. Deshalb empfehlen wir Dir die Ausbildung zum Freien Redner / zur Freien Rednerin.

Fazit: Ein ehrlicher Blick auf die Möglichkeiten

Nebenberuflich als Trauerredner zu arbeiten ist anspruchsvoll, aber für Menschen mit flexiblen Hauptjobs oder der Möglichkeit, sich auf Wochenend-Termine zu fokussieren, durchaus realisierbar.

Wichtig ist:

  • Eine realistische Einschätzung Deiner zeitlichen Möglichkeiten
  • Eine professionelle Ausbildung als Fundament
  • Geduld beim Aufbau des Kundenstamms
  • Die Bereitschaft, Dich auf diese emotionale Arbeit einzulassen

Wenn Du spürst, dass dieser (Neben)Beruf zu Dir passt, sollten terminliche Herausforderungen Dich nicht davon abhalten, es zu versuchen. Viele erfolgreiche Trauerredner haben genau so angefangen.

Möchtest Du mehr erfahren? Nutze unseren kostenlosen Infoabend, um herauszufinden, ob dieser besondere Beruf zu Deinem Leben passt.

Kostenfreier Infoabend

Autor*in

Das könnte Dich auch interessieren

Freunde werben & Gutschein sichern

8 + 5 = ?
Reload

Please enter the characters shown in the CAPTCHA to verify that you are human.