Nebenberuflich Trauredner werden:
So gelingt Dein Start!

Entdecke, wie Du Menschen an einem ihrer wichtigsten Tage begleiten und dabei Dein eigenes Leben bereichern kannst.

Inhaltsverzeichnis

🎯 Spürst Du diesen inneren Ruf?

Du hast eine etwas zu sagen, ein gutes Gespür für Menschen und den Wunsch, etwas wirklich Sinnvolles zu tun? Vielleicht bist Du schon mitten im Berufsleben – aber irgendetwas fehlt. Die Vorstellung, Paare an einem ihrer wichtigsten Tage mit Deinen Worten zu berühren, lässt Dich nicht los?

Dann ist der Beruf des Trauredners nebenberuflich vielleicht genau das, was Du suchst.

Doch wie realistisch ist dieser Weg wirklich? Wie lässt sich der Beruf mit Deinem Alltag vereinbaren und was musst Du dafür mitbringen?

Zeitliche Flexibilität
Erfahre, wie viel Zeit Du wirklich investieren musst und wie sich das in Deinen Alltag integrieren lässt.
💰
Finanzielle Perspektiven
Welche Investitionen sind nötig sind und welche Einkommensmöglichkeiten warten dafür auf Dich?
🚀
Erfolgreicher Start
Konkrete Schritte und bewährte Strategien für Deinen Einstieg als nebenberuflicher Trauredner.

Kann man wirklich nebenberuflich als Trauredner arbeiten?

✨ Ja – absolut! Und für viele ist es sogar der perfekte Weg!

Vielleicht fragst Du Dich gerade, ob sich die Tätigkeit als Traurednerin wirklich mit Deinem Alltag vereinbaren lässt. Du hast einen Vollzeitjob, Familie, Verpflichtungen und ja auch noch ein Privatleben. Aus Erfahrung können wir Dir sagen: Wenn Du es willst, dann geht es auch!

Übrigens: die absolute Mehrheit unserer Ausbildungsteilnehmerinnen steigt nebeneruflich ein.

🗓️ Warum es so gut funktioniert:

Trauungen finden fast immer an Wochenenden statt und werden weit im Voraus geplant (ca. 1-2 Jahre). Das macht sie ideal planbar! Die Gesprächstermine kannst Du ebenfalls frühzeitig mit dem Paar abstimmen, sodass Du sie gut in Deinen Kalender integrieren kannst. Du entscheidest selbst, welche Zeiträume Du für Termine zur Verfügung stellst.

Und das Beste: Du kannst selbst über die Intensität Deiner Tätigkeit entscheiden. Egal, ob Du 3, 5 oder 15 Freie Trauungen im Jahr durchführst: Du entscheidest - so, wie es für Dich passt.

💫 Viele unserer Absolventen berichten, dass sie eigentlich nur einen Nebenberuf gesucht haben und dann überrascht wurden: Die Tätigkeit bereichert sie emotional und gibt ihnen ein ganz neues Selbstvertrauen.

Der Nebenjob als Trauredner kann ein wundervoller Ausgleich zum Alltag sein. Oder der erste Schritt in eine völlig neue berufliche Richtung.

Spürst Du: „Das könnte zu mir passen"?

Dann hör auf dieses Bauchgefühl. Du musst nicht alles sofort entscheiden – aber Du kannst den ersten Schritt machen.

🎯 Kostenloser Infoabend – Jetzt Platz sichern

Sprich direkt mit erfahrenen Rednern, die Dir all Deine Fragen beantworten.

Trauredner nebenberuflich werden:
Diese Voraussetzungen brauchst Du

Entdecke, welche Eigenschaften wirklich zählen und was Du NICHT mitbringen musst.

🎉 Die beste Nachricht zuerst:

Du brauchst keine spezielle Vorbildung, um nebenberuflich Trauredner zu werden. Es gibt kein vorgeschriebenes Studium und keine staatliche Prüfung. Viel wichtiger als bestimmte Erfahrungen sind Deine Persönlichkeit, Deine Motivation und Deine Lust, Dich weiterzuentwickeln.

Eine professionelle Trauredner Ausbildung gibt Dir das nötige Handwerkszeug – aber die wichtigsten Qualitäten bringst Du bereits mit.

Du fragst Dich, ob Du das Zeug zum Trauredner hast? Hier erfährst Du, welche Eigenschaften wirklich hilfreich sind und was definitiv kein Muss ist.

✅ Diese Eigenschaften sind hilfreich:

💝

Empathie und Interesse

Du solltest Dich für Menschen interessieren und Dich gut in andere hineinversetzen können. Jedes Brautpaar ist einzigartig!

🎤

Freude am Sprechen und Schreiben

Du musst kein Bühnenprofi sein. Aber Du solltest nicht unter panischer Nervosirtät leiden und Lust darauf haben vor Leuten zu sprechen, sie zu unterhalten und emotional berühren.

Zuverlässigkeit und Organisationstalent

Du bist für einen essentiellen Teil der Hochzeit zuständig und Deine Paare verlassen sich auf Deine Organisation und erwarten 100%ige Zuverlässigkeit.

🌱

Offenheit und Lernbereitschaft

Gerade am Anfang gibt es viel zu entdecken: Redestil, kreatives Schreiben, Stimmtraining, Kundenkommunikation, Technik, Finanzen. Wer neugierig ist und bleibt, entwickelt sich schnell.

❌ Was Du NICHT brauchst:

🎭

Schauspielausbildung

📚

Jahrelange Erfahrung vor Publikum

🎯

Rhetorische Perfektion von Anfang an

🎓

Spezielle Studienabschlüsse

💼

Berufserfahrung in der Event- oder Hochzeitsbranche

Erfahrung im Schreiben von Texten

🚀 Niemand wird als Redner geboren

Aber jeder kann lernen, einer zu werden. Genau hier setzt unsere Trauredner Ausbildung online an: Du bekommst das Handwerkszeug, das Du brauchst, um authentisch, professionell und selbstbewusst aufzutreten.

Und zwar Schritt für Schritt – mit erfahrenen Mentoren an Deiner Seite, die Dir zeigen, was macht einen erfolgreichen Trauredner wirklich aus.


Dein Potenzial zählt – nicht Dein Lebenslauf

Ob Du Erzieherin, Lehrer, Bürokraft, Yogalehrerin, IT-Spezialist oder Quereinsteiger bist – entscheidend ist, dass Du das Gefühl hast:

„Ich möchte Menschen mit meinen Worten berühren."

👩‍🏫 Erzieherin
👨‍💻 IT-Spezialist
🧘‍♀️ Yogalehrerin
📊 Bürokraft
👩‍⚕️ Pflegekraft
🎨 Quereinsteiger
👨‍🔧 Handwerker
📝 Texter

Wenn das auf Dich zutrifft, dann bringst Du bereits die wichtigste Voraussetzung mit.

Kostenfreier Infoabend

So gelingt Dir der Einstieg
als nebenberuflicher Trauredner

Der bewährte Weg vom ersten Interesse bis zur erfolgreichen Traueredner-Praxis

🚀 Einfacher als Du denkst!

Die Entscheidung ob Du Trauredner werden möchtest oder nicht, ist natürlich eine große. Aber Dein Ausbildungsweg nach der Entscheidung ist einfacher als Du vielleicht denkst. Und: auch die Ausbildung zur Traurednerin lässt sich hervorragend nebenberuflich meistern.

Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben genau dort begonnen, wo Du jetzt stehst: mit einer Idee, einem Bauchgefühl und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.

Hier ein paar Gedanken, die Du Dir vor Deiner Entscheidung machen solltest:

1

Klarheit schaffen: Passt der Beruf wirklich zu Dir?

Bevor Du Dich in eine Ausbildung stürzt, solltest Du wissen, was Dich erwartet. Unser kostenfreier digitaler Infoabend ist dafür ideal: Hier erfährst Du direkt von erfahrenen Rednern, wie der Alltag aussieht – ehrlich, persönlich und mit viel Raum für Deine Fragen.

Du erfährst auch, ob Du als Trauredner auch ohne Ausbildung starten könntest – und warum eine professionelle Ausbildung trotzdem empfehlenswert ist.

2

Die richtige Ausbildung wählen

Auch wenn es keine staatliche Vorgabe gibt: Eine professionelle Ausbildung ist der Schlüssel zu Deinem Erfolg und hilft Dir ernorm beim Berufseinstief. Bei uns lernst Du nicht nur, wie man eine berührende Rede schreibt, sondern auch:

  • Wie Du souverän vor Menschen sprichst und Deine Stimme einsetzt
  • Wie Du frei redest, statt abzulesen
  • Wie Du Paare kompetent und organisiert begleitest
  • Wie Du Aufträge gewinnst und Dich selbst vermarktest
  • Was Du über Steuern, Gagen, Verträge und Buchhaltung wissen musst
Das Besondere: Unsere Ausbildung ist so konzipiert, dass sie sich perfekt mit einem Hauptberuf kombinieren lässt.Mit Online-Modulen, die Du von zuhause aus absolvieren kannst, und lebendigen Präsenzseminaren für echte Praxisnähe.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du Dein Zertifikat als Nachweis Deiner Qualifikation.

3

Erste Erfahrungen sammeln

Nach der Ausbildung bist Du direkt bereit, erste Trauungen durchzuführen. Egal ob Du mit einer Trauung von Freunden oder Bekannten startest oder direkt mit vorher unbekannten Kunden und Kundinnen – Du wirst alles gelernt haben, was Du brauchst.

Wir zeigen Dir, wie Du Dich positionierst, Dein Marketing aufbaust und so die ersten Anfragen erhältst. Vom ersten Kundengespräch bis zur Rezension nach der Zeremonie – wir gehen alles Schritt für Schritt mit Dir durch.

4

Schritt für Schritt wachsen

Du entscheidest, wie schnell Du Dich entwickelst. Viele führen anfangs 2–3 Trauungen pro Jahr durch und steigern sich schrittweise. Für manche steht am Ende der Schritt in die Hauptberuflichkeit und manche bleiben lieber im Nebenberuf.

Wichtig ist: Du bestimmst Dein Tempo.

Und wenn Du willst, begleiten wir Dich auch nach der Ausbildung weiter, z.B. mit Fortbildungen, Portfolio-Erweiterungen, Netzwerktreffen und individuellem Coaching. Oder Du wirst sogar Teil unserer Agentur "Freie Redner". Für uns gilt: Dein Erfolg ist unser Erfolg.


Fazit: Der Einstieg ist einfacher, als Du denkst

Mit der richtigen Unterstützung, einem starken Netzwerk und einer fundierten Ausbildung kannst Du schon bald Paare in ihrer wichtigen Zeremonie begleiten.

Der erste Schritt?

🎯 Kostenloser Infoabend – Jetzt anmelden!

Finde heraus, ob der Beruf zu Dir passt. Ganz unverbindlich und kostenfrei.

Zeitaufwand als Trauredner

Wie viel Zeit brauchst Du
für den Nebenjob als Trauredner?

Die ehrliche Antwort auf eine der wichtigsten Fragen.

„Schaffe ich das zeitlich überhaupt? Neben meinem Beruf, meiner Familie und allem anderen?"

Die Antwort ist: Ja, das geht! Wenn Du gut planst und realistische Erwartungen hast.

⏱️ So setzt sich der zeitliche Aufwand pro Trauung zusammen:

👥
1,5 Std.

Erstgespräch mit dem Paar

Hier lernt Ihr euch unverbindlich kennen und findet heraus, ob Ihr zusammenarbeiten wollt.

💬
2,5 Std.

Zweitgespräch & Feinabstimmung

Detaillierte Besprechung der Zeremonie, Klärung letzter Wünsche und finaler Abstimmung aller Abläufe.

✍️
4 Std.

Vorbereitung & Redeschreiben

Verfassen der individuellen Rede anhand der Details aus den Gesprächen.

💒
2,5 Std.

Durchführung der Trauung

Die Zeremonie selbst inklusive Vorbereitung & Abstimmung vor Ort sowie der Durchführung der Trauung (ohne Fahrzeit).

📧
1 Std.

E-Mails & Absprachen

Laufende Kommunikation, Terminkoordination und kleinere Rückfragen während des gesamten Prozesses.

➡️ Gesamter Zeitaufwand pro Trauung: etwa 11,5 Stunden plus Fahrzeit


📊 Wie viele Trauungen sind nebenberuflich realistisch?

Das hängt ganz von Deiner Lebenssituation ab. Viele nebenberufliche Redner starten mit 3 bis 5 Trauungen pro Jahr. Das sind überschaubare 35-60 Stunden pro Jahr und ermöglicht Dir, erste Erfahrungen zu sammeln, ohne überfordert zu sein.

3-5
Trauungen im ersten Jahr
10-15
Trauungen mit Erfahrung
20+
Trauungen bei Vollauslastung

Mit wachsender Routine kannst Du das Pensum steigern – ganz in Deinem Tempo. Manche führen später 10, 15 oder sogar 20 Trauungen im Jahr durch und bleiben trotzdem in ihrem Hauptberuf.

🎓 Und die Ausbildung – wie zeitaufwendig ist sie?

Unsere Ausbildung ist bewusst so gestaltet, dass Du sie berufsbegleitend absolvieren kannst. An den Online-Modulen kannst Du ganz bequem von zuhause aus teilnehmen. Falls Du mal nicht dabei sein kannst, gibt es natürlich auch eine Aufzeichnung.

Die Präsenzphasen finden am Wochenende (Freitag bis Sonntag) statt, sodass Du Dir möglichst wenig Urlaub nehmen musst. Außerdem kannst Du aus fünf verschiedenen Orten den wählen, der Dir am besten passt.

✨ Fazit: Du brauchst kein Zeitwunder – nur Lust und Struktur

Der Nebenjob als Trauredner ist ideal für Menschen die Lust haben, sich etwas Eigenes aufzubauen.

Nach der Ausbildung kannst Du schon bald Deine ersten Trauungen halten und dabei mehr Sinn und Freude erleben, als viele andere Nebenjobs je bieten könnten.

Wenn Du wissen willst, wie das in Deinem Alltag konkret aussehen kann, dann: Melde Dich zum kostenfreien Infoabend an und stelle Deine Fragen direkt an erfahrene Redner!

Kostenfreier Infoabend

Trauredner nebenberuflich - an besonderen Tagen teilnehmen
Verdienst als Trauredner

Was kannst Du als Trauredner
nebenberuflich verdienen?

Die realistischen Zahlen für Deine Planung.

💰 Die wichtige Frage

Wenn Du überlegst, als Trauredner nebenberuflich zu starten, fragst Du Dich wahrscheinlich auch: Wie viel kannst Du realistisch verdienen und lohnt sich der Aufwand?

Die Antwort: Ja, es lohnt sich – sowohl persönlich, als auch finanziell.

💶 Übliche Honorare pro Trauung

850 – 1.400 Euro

Dieses Honorar ist realistisch und marktüblich. Besonders dann, wenn Du eine fundierte Ausbildung abgeschlossen hast.

Im Preis enthalten sind normalerweise:

Erstgespräch und Zweitgespräch mit dem Paar
Die individuelle Ausarbeitung der Rede
Deine Anfahrt und die Durchführung der Trauung vor Ort inkl. Tontechnik
E-Mails, Absprachen und alle Vorbereitungen

Für etwa 11,5 Stunden Aufwand pro Trauung wirst Du also fair und wertschätzend entlohnt – und kannst gleichzeitig echte Freude schenken.

📊 So sieht Dein Nebenverdienst konkret aus:

📌 5 Trauungen im Jahr 4.250 – 7.000 Euro
📌 10 Trauungen im Jahr 8.500 – 14.000 Euro
📌 15 Trauungen im Jahr 12.750 – 21.000 Euro

(abzüglich Steuern)

Und das neben Deinem Hauptberuf.


✨ Ein Nebenjob mit Sinn – weit mehr als nur Geld

Natürlich ist das Honorar attraktiv. Doch viele Trauredner berichten, dass die wahre Belohnung in den emotionalen Momenten liegt: Wenn Tränen fließen, Paare sich bedanken und Gäste Dich noch lange in Erinnerung behalten.

Im Vergleich zu klassischen Nebenjobs bietet Dir dieser Beruf:

🎯
Mehr Selbstbestimmung
💝
Höhere Wertschätzung
🌱
Persönliches Wachstum
❤️
Tiefe Erfüllung

🎯 Du bestimmst Deinen Wert – und Deinen Weg

Ob Du 5, 10 oder 15 Trauungen im Jahr begleiten möchtest – Du entscheidest, was für Dich machbar und sinnvoll ist.

Mit der richtigen Ausbildung, einem starken Netzwerk und guter Planung wird dieser Beruf zu einer echten Bereicherung für Dein Leben.

Wie sehen Deine
langfristigen Chancen aus?

Vom Nebenberuf zur Berufung.

Vielleicht startest Du erst einmal mit ein paar Trauungen im Jahr, ganz entspannt neben Deinem Hauptjob. Doch viele, die so anfangen, stellen nach kurzer Zeit fest:

„Das ist genau mein Ding!"

Und dann stellt sich die Frage: Wie kann es weitergehen?

✨ Die gute Nachricht: Die langfristigen Perspektiven als Trauredner sind ausgezeichnet.

📈 Ein wachsender Markt mit echter Nachfrage

🎯
Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst für eine Freie Trauung, unabhängig von Kirche oder Standesamt.
🎯
Der Trend geht zu persönlichen, individuellen Zeremonien, die wirklich zum Paar passen.
🎯
Je länger Du dabei bist, desto öfter wirst Du weiterempfohlen.

Das bedeutet für Dich: Wenn Du professionell arbeitest, authentisch auftrittst und bereit bist, Dich weiterzuentwickeln, hast Du hervorragende Chancen, langfristig als Rednerin oder Redner erfolgreich zu sein.


🚀 Vom Nebenberuf zur hauptberuflichen Selbstständigkeit

Viele starten nebenberuflich – und entwickeln sich Schritt für Schritt weiter:

Mehr Anfragen durch Empfehlungen
Steigende Gagen mit wachsender Erfahrung
Aufbau einer eigenen Marke oder Spezialisierung (z. B. LGBTQ+, internationale Zeremonien, mehrsprachige Trauungen)
Erweiterung Deines Angebots (z. B. Kinderwillkommensfeste, freie Reden bei Jubiläen oder Abschieden)
Mit 20 oder mehr Trauungen pro Jahr ist der Übergang in die hauptberufliche Selbstständigkeit oft nur noch ein logischer Schritt – wenn Du ihn gehen möchtest.

🤝 Stark durch Vernetzung und Weiterbildung

Du bist bei uns nicht allein. In unserer Rednerwelt kannst Du Weiterbildungen und Coachings in Anspruch nehmen. Oder Du wirst Teil der Agentur "Freie Redner" und profitierst neben dem Marketing auch von einem aktiven Netzwerk aus erfahrenen Rednerinnen und Rednern, regelmäßigem Austausch und einem breiten Weiterbildungsangebot.

So bleibst Du am Puls der Zeit, bekommst neue Impulse und hast immer jemanden an Deiner Seite.

🎯 Der beste erste Schritt: Unser kostenfreier digitaler Infoabend

Du hast Fragen? Möchtest wissen, wie die Ausbildung genau abläuft, wie Du Kunden gewinnst oder ob der Job wirklich zu Dir passt?

Dann laden wir Dich herzlich zu unserem kostenfreien digitalen Infoabend ein! Dort berichten erfahrene Redner von ihrem Berufsalltag, beantworten all Deine Fragen und geben Dir live ehrliche Einblicke.

🎯 Jetzt anmelden und inspirieren lassen

Sichere Dir Deinen Platz und finde heraus, ob der Beruf des Trauredners auch für Dich der richtige Weg ist.

Autor*in

Das könnte Dich auch interessieren

Freunde werben & Gutschein sichern

5 * 3 = ?
Reload

Please enter the characters shown in the CAPTCHA to verify that you are human.